Eni (Irena) Wygodzka

Mein Name ist Eni Wygodzka, geborene Beitner. In den Dokumenten, im Personalausweis, wurde der Name Erna verwendet, aber meine Freunde und meine Familie nannten mich immer Eni. Eine meiner Cousinen nannte mich Koziula [von dem polnischen Wort 'koza', was Ziege bedeutet], weil ich irgendwie wild und unruhig war.

Ihre Geschichte und Fotos Zusammenfassung

Interviewt von Zuzanna Schnepf

 

Warschau (Polen), 2004

Inhaltsverzeichnis

Familiärer Hintergrund

Mein Name ist Eni Wygodzka, geborene Beitner. In den Dokumenten, im Personalausweis, wurde der Name Erna verwendet, aber meine Freunde und meine Familie nannten mich immer Eni. Eine meiner Cousinen nannte mich Koziula [von dem polnischen Wort 'koza', was Ziege bedeutet], weil ich irgendwie wild und unruhig war... Irena, das war erst, nachdem ich nach Polen zurückgekehrt war, 1947.

Irena mit ihrem Vater, Herman Beitner

1935

Die Familie meines Vaters kam aus Dąbrowa Górnicza und die meiner Mutter aus Będzin. Ich erinnere mich nur an einen Großvater väterlicherseits. Meine Großeltern hatten einen Eisenwarenladen... Es muss ein Familienbetrieb gewesen sein. Der Mädchenname meiner Mutter ist Londner. Ihre Eltern starben früh, ich habe sie überhaupt nicht gekannt. Der Vater meiner Mutter hatte ein Geschäft in Będzin, auch eine Eisenwarenhandlung, mehr weiß ich nicht. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich die Familien meiner Eltern durch das Geschäft - diese Eisenwarengeschäfte - kennengelernt haben. Es gab eine Doppelehe zwischen zwei Familien. Zuerst heiratete Tobiasz, der Bruder meines Vaters, Mania, die Schwester meiner Mutter. Und bei dieser Hochzeit muss meine Mutter den Bruder von Tobiasz kennen gelernt haben. Sie müssen sich ineinander verliebt haben, aber irgendwie hat Mutter nie darüber gesprochen. Das waren Familien, die kaum über die Runden kamen. Das denke ich auch.

Mutter hieß Bala, aber offiziell, in den Dokumenten - Bajla, glaube ich. Aber sie hat auch mit Balbina unterschrieben. Balcia, erinnere ich mich, so hat mein Vater seine Mutter genannt. Wenn sie miteinander Jiddisch sprachen, nannte Mutter ihren Vater 'Hershel', aber wenn sie Polnisch sprachen - Herman.

Die Familie Beitner im Jahr 1923

1923

Ich weiß noch, wie Mutter mir erzählte, dass sie sieben Jahre gewartet hat, weil Vater während des Ersten Weltkriegs in der Armee war. Er war also zwischen 1914 und 1918 in der Armee, und ich glaube, sie haben 1919 geheiratet, denn mein Bruder Natan wurde 1921 geboren und ich 1922. Nach der Hochzeit gingen meine Eltern nach Magdeburg. Es gab eine schmerzhafte Krise [in Polen], und deshalb ging Vater nach Deutschland, um Arbeit zu suchen. Ich glaube, es muss 1920 gewesen sein.

Kindheit, Aufwachsen, religiöses Leben und Erziehung

Als ich zwei Jahre alt war, kehrten meine Eltern nach Polen zurück. Wir zogen nach Kattowitz. Dort wurden meine beiden Schwestern geboren, Zosia und Jadzia [Jadwiga]. In Kattowitz war mein Vater ein Immobilienmanager.

Mutter war immer besorgt, dass sie nicht genug Geld hatte. Soweit ich mich erinnere, war es nicht so schlimm... Aber ich erinnere mich, dass meine Eltern immer davon sprachen, Schulden zu haben. Mutter kümmerte sich um den Haushalt, wir hatten vier Kinder, also gab es viel Arbeit. Es gab keinen Luxus. Es gab ein Dienstmädchen. Sie war immer eine Polin. Die Bediensteten kamen und gingen, aus verschiedenen Gründen.

Zu Hause sprachen wir Polnisch. Meine Eltern sprachen auch Deutsch und Jiddisch. Wir, die Kinder, sprachen Polnisch und Deutsch. Das einzige Buch, an das ich mich erinnere, das wir zu Hause hatten, war auf Polnisch. Es war Tolstoi, ich erinnere mich... Meine Eltern haben nicht viel gelesen. Sie hatten keine intellektuelle Bildung, keine Bedürfnisse. Sie waren einfache Leute. Die Freunde meiner Eltern waren Juden. Wir hatten keine engen Beziehungen zu Polen. Die drei Nationalitäten in der Stadt: Polen, Juden und Deutsche standen sich nicht nahe. Juden trafen sich mit Juden, und die anderen wahrscheinlich mit ihren eigenen.

Das Essen meiner Mutter war koscher. Meine Eltern feierten die traditionellen Feiertage: Pessach, Chanukka, Purim. Mutter zündete freitags Kerzen an. Wenn sie die Kerzen anzündete, sprach sie die Gebete, aber sie betete nicht in anderen Situationen. Sie ging nicht oft in die Synagoge, sie war keine religiöse Fanatikerin. Vater ging in die Synagoge, aber nur an Feiertagen, nicht freitags. Nicht jede Woche, wie diese religiösen Juden. Er trug keinen Bart, er war eher progressiv. Am Sabbat haben wir nichts gemacht. Dann kamen Gäste zu Besuch. Aber ich glaube nicht, dass wir uns an all diese Einschränkungen hielten. Wir kochten, wir machten das Licht an, aber ich glaube nicht, dass wir reisten. Wir durften keinen Schinken essen, aber meine Freunde und ich haben oft ein Schinkensandwich gekauft und es am Tor gegessen. Ich war nie religiös. Ich erinnere mich, dass ich die Synagoge nur an hohen Feiertagen besuchte und wir in den Gärten rund um die Synagoge spielten. Ich erinnere mich, dass mein Bruder mit unserem Vater über religiöse Fragen debattierte und versuchte, ihm zu beweisen, dass es Gott nicht gab, dass alles von Menschen erfunden war. Und wir Mädchen kümmerten uns nicht viel um die Religion. 

Ich war sechs Jahre alt, als ich in die Berek-Joselewicz-Grundschule ging. Sie war ganz in der Nähe unseres Hauses... Nun, ich war keine gute Schülerin. Einmal musste ich sogar eine Klasse wiederholen, die 6. Ja, ich bin in Mathematik und Physik durchgefallen. Ich erinnere mich, dass mich das sehr getroffen hat. Meine Eltern haben mich zu Hause nicht bestraft. Es tat ihnen leid, genau wie mir. Also wiederholte ich die 6. Klasse und machte nach acht Jahren meinen Abschluss an dieser Grundschule, denn es gab insgesamt sieben Klassen. Als ich 14 Jahre alt war [1936], begann ich das Gymnasium zu besuchen. Es war ein berufliches Gymnasium des Polnischen Frauenvereins in Kattowitz. Es war eine reine Mädchenschule. Wir lernten Nähen und Miederwaren. Ich wollte nicht in diesem Beruf arbeiten, aber meine Eltern schickten mich dorthin. Weil ich nicht so eine gute Schülerin war, schickten sie mich auf eine Berufsschule, damit ich einen Beruf erlernen würde.

Vater war Mitglied der Allgemeinen Zionistischen Organisation.[1] Er war dort der Schatzmeister. Meine Eltern wollten nach Palästina ziehen, aber sie hatten nie genug Geld für die Tickets, um mit der ganzen Familie zu gehen. Also sind wir nie gegangen. Die zionistischen Ansichten waren bei den Brüdern meines Vaters sehr beliebt. Mutter wollte, dass wir gehen, aber sie war kein Mitglied einer zionistischen Organisation.

Mein Bruder Natan war klüger und begabter als ich. Ich stritt mich ständig mit Natan. Später standen wir uns sehr nahe, wir mochten uns sehr. Natan wollte nicht nach Palästina gehen, wie unsere Eltern und ich. Er hatte nichts mit dem Zionismus zu tun, er war eher ein Kommunist.

Irena Wygodzka mit ihren Freund*innen aus Akiba in Zakopane

1936

Ich war neun Jahre alt [1931], als ich der zionistischen Organisation beitrat, und ich war bis zum Ende Mitglied. Meine Freunde ermutigten mich dazu. Meine Eltern hatten nichts dagegen. Ich trat Akiba bei. In Akiba trafen wir uns, lernten Hebräisch und sangen einige Lieder auf Hebräisch. Es hat viel Spaß gemacht. Wir wollten nach Palästina gehen. Das Studium, die Diskussionen, die Lager - all das bereitete uns auf die Auswanderung vor. Sie erzählten uns von Palästina... Sie sprachen viel mit uns über Moral, Stolz und die Liebe zum israelischen Land. Als ich 12, 13 Jahre alt war, ging ich zum ersten Mal ins Lager. Ich ging mit Akiba ins Lager, vielleicht einmal mit Ha-Noar. Meinen Eltern gefiel das nicht so sehr. Sie mussten zahlen, es war teuer. Aber ich habe es immer irgendwie geschafft, sie zu überzeugen.

Es gab Diskussionen über aktuelle Ereignisse, politische und sexuelle Themen. Diese Diskussionen machten mir [die Sexualität] bewusst. Ich war damals sehr jung, 12-13 Jahre. Was wussten wir damals? Nichts. Unsere Eltern haben uns nichts erzählt. Ich hatte keine Verabredungen. Ich habe mich nicht leicht verliebt, und selbst wenn, dann war es platonisch. Da war dieser Moniek Fajner. Er war aus Będzin. Moniek Fajner ging, ich glaube 1937, nach Palästina. Er schrieb mir Briefe, er war in mich verliebt, aber ich habe ihm nicht zurückgeschrieben.

Der Zweite Weltkrieg und der Holocaust

Vielleicht einen Tag bevor der Krieg ausbrach, sind wir aus Kattowitz weggelaufen, weil wir Angst vor den Deutschen hatten. Alle sind weggelaufen, nicht nur Juden. Aber niemand rechnete damit, wie schnell sie uns einholen würden. Wir waren irgendwo in der Nähe von Olkusz, Wolbrom. [Dann kehrten wir zurück] nach Sosnowiec, zur Schwester meiner Mutter [Mania] und zum Bruder meines Vaters [Tobiasz], also zu meinen engsten Verwandten.

Und dann begann diese furchtbare Besatzung. Ich war ein rebellisches Mädchen, also beschloss ich, wegzulaufen. Ich habe meinen Eltern nichts gesagt. Und mein Bruder und ich beschlossen, nach Lwów zu gehen, zu den Russen. Das war noch im September 1939. Wir gingen also von zu Hause weg, wir liefen und liefen, manchmal wurden wir auf einem Pferdewagen mitgenommen. Wir erreichten Kraków. Es stellte sich heraus, dass wir kein Geld hatten. Also ging mein Bruder zurück nach Sosnowiec, um etwas Geld zu verdienen. Er kehrte mit Vater [von Sosnowiec nach Krakau] zurück. Vater hatte beschlossen, dass er auch weglaufen musste, denn er war der Verwalter dieser Mietshäuser, in denen so viele Volksdeutsche lebten, und obwohl er ein sehr anständiger Mann war, hatte er doch Feinde... Und von da an reisten wir gemeinsam. Meine Mutter und meine Schwestern blieben in Sosnowiec, bei Onkel und Tante. Wir kamen an Przemyśl vorbei, schwammen nachts über den Fluss San, wechselten auf die sowjetische Seite und fuhren nach Lwów.

Natan Beitner, der Bruder von Irena, in den 1930er Jahren

1937

So verbrachte ich die ersten Monate des Zweiten Weltkriegs in Lwów. Am Anfang würde ich die Situation als dramatisch bezeichnen. Es gab viele Flüchtlinge aus ganz Polen. Vater mietete schließlich ein Zimmer bei den Seweryns. Es war eine Mutter mit einem Sohn und einer Tochter. Sie waren Polen. Sehr nette und anständige Leute. Natan wollte sich an einer technischen Mittelschule anmelden, aber man wollte ihn nicht aufnehmen, weil er ein "bieżeniec" [aus dem Russischen: Flüchtling] war. In Lwów sah er, wie der echte Kommunismus aussah, und er begriff, dass alles gefälscht und nicht wahr war. Er blieb für sich, er hatte keine Freunde. Als ich [von Lwów nach Vilnius] ging, war er praktisch ganz allein. Er hatte kein gutes Verhältnis zu Vater. Natan beging 1940 Selbstmord.

Ich ging im Dezember 1939 in einen Kibbuz in Vilnius. Mein Bruder begleitete mich zum Bahnhof. Ich habe Vater nicht gesagt, dass ich gehe, weil ich Angst hatte, er würde mich nicht gehen lassen. Ich schrieb ihm, und Vater verzieh mir irgendwie. Ich ging in den Kibbuz, weil ich nach Palästina gehen wollte... Es war alles ganz illegal, die Papiere wurden in Russland besorgt.

Im Frühjahr 1941 erhielt ich einen Brief von Mama, der von Sosnowiec nach Vilnius geschickt wurde. Der Brief kam mit der Post, ganz normal. Meine Mutter war sich nicht ganz sicher, aber sie schrieb, dass es ihr leid täte, Natan nie wieder zu sehen. Woher wusste sie, was passiert war? Ich denke, Vater muss ihr etwas geschrieben haben. Und Vater verheimlichte Natans Tod vor mir... Als ich diesen Brief bekam, bat ich meinen Freund Dudek Goldberg, der nach Lwów fuhr, um herauszufinden, was genau passiert war. Dann brachte er mir die Nachricht, dass Natan Selbstmord begangen hatte. Da ging ich zurück zu Vater, nach Lwów, es war Mai 1941. Einen Monat später brach der Krieg zwischen Deutschland und Russland aus. Dudek Goldberg ging auch nach Lwów. Er war meine erste Liebe: Dudek Goldberg aus Radom. Ich lernte ihn in Vilnius kennen, im Kibbuz. Wir waren für kurze Zeit zusammen in Lwów. Später brach der Krieg aus und er wurde in die sowjetische Armee eingezogen. C'est tout - das war's. Er ist in der Armee gestorben. Alle wussten es: Sie schickten sie alle an die Front, ohne jede Ausbildung, als Kanonenfutter.

Nach meiner Rückkehr aus Vilnius zog ich mit meinem Vater in das Zimmer bei den Seweryns. Einen Monat nach dem Einmarsch der Deutschen kam es zu einem Judenpogrom. Damals starb mein Vater. Ich war auch bei diesem Pogrom dabei. Ich schaffte es, aus dem Gefängnis in der Lackiego-Straße herauszukommen, weil ich ihnen das Dokument zeigte, das ich hatte. Der Deutsche schaute mich an, ich war jung, blond, blauäugig, vielleicht sah ich für ihn nicht wie ein Jude aus. Jedenfalls las er 'Geburtsort': Magdeburg' und bat sie, mich zusammen mit zwei anderen Mädchen aus dem Gefängnis zu führen.

Ich war ganz allein, nachdem mein Vater bei diesem Pogrom ermordet worden war. Als sie begannen, das Ghetto einzurichten, bin ich aus Lwów weggelaufen. Ich beschloss, zu meiner Mutter zu gehen, nach Sosnowiec. Ich habe Pferdewagen angehalten. Ich erinnere mich, dass ich mich jedes Mal bekreuzigt habe, wenn wir an einem Kreuz vorbeikamen, damit die Fahrer nicht dachten, ich sei Jüdin. Ich war sehr vorsichtig... Mir fiel ein, dass ich entfernte Verwandte in Olkusz hatte, und ich ging dorthin. Sie gaben mir Geld, damit ich es für die Bus- und Zugfahrkarten verwenden konnte. Ich kaufte eine Fahrkarte und fuhr nach Sosnowiec.

Die Deutschen hatten eine detaillierte Liste aller Personen, die vom Generalgouvernement zum Reich[2] übergetreten waren, denn alle diese Personen mussten eine Kennkarte beantragen. Die Deutschen riefen sie zu einem Treffpunkt zusammen. Ich erhielt den Befehl, mich dort einzufinden. Wir, die jungen Leute, wurden in ein Arbeitslager geschickt. Im Februar 1942 war ich also schon im Lager Oberaltstadt. Heute heißt es Horejsi Stare Mesto. Am Anfang war es ein Arbeitslager. In der Fabrik wurde Garn hergestellt. Die Arbeitszeiten waren zum Beispiel von 2.30 Uhr bis 14.30 Uhr. Und dann musste man das Lager putzen, die Böden schrubben, alle möglichen Dinge tun... Wir lebten in furchtbaren Baracken, voller Ungeziefer. Im Lager gab es nur Mädchen. Mit einigen von ihnen habe ich mich gut angefreundet.

Ich erfuhr, dass in den folgenden Monaten, nachdem ich ins Lager geschickt worden war, in Sosnowiec ein Ghetto eingerichtet worden war. Das Ghetto befand sich in Środula, zwischen Sosnowiec und Będzin. Meine Familie wurde in das Ghetto verlegt. Also begann ich, darüber nachzudenken, wie ich meine Mutter und meine Schwestern ins Lager bringen konnte. Währenddessen lief Mutter in Sosnowiec herum und bettelte darum, ins Lager gebracht zu werden. Schließlich wurde es jemandem langweilig und er setzte sie auf einen Transport. Es gelang ihnen, mich noch vor den endgültigen Deportationen aus dem Ghetto in Środula zu erreichen. Alle anderen Familienmitglieder wurden nach Auschwitz gebracht und starben dort. Ich war mit meiner Mutter und meinen Schwestern bis zum Ende des Krieges im Lager. Und wir haben alle überlebt.

Nach dem Krieg: Familie und Auswanderung

Nachdem wir das Lager verlassen hatten, ging ich für einige Zeit nach Salzburg [in ein DP-Lager].[3] Zusammen mit meiner Mutter und meinen Schwestern wollten wir, weil wir nicht wussten, wohin wir gehen sollten, nach Israel gehen. In Salzburg wohnten wir in Ställen, die zum Schlafen eingerichtet waren. Von Salzburg aus gingen wir nach Deutschland.

Ich lernte meinen Mann in Deutschland kennen, noch 1945. Mein Mann stammte aus Będzin. Sein Name war Szyja, Stanisław war sein Pseudonym vor dem Krieg. Stanislaw war ein Linker. Er war Autodidakt, aber er war ein Mann mit großem Wissen. Er übersetzte aus dem Deutschen, aus dem Jiddischen. Er begann in den 1920er Jahren zu schreiben. Er war in Auschwitz, Oranienburg, Sachsenhausen, Dachau, Freiman [Ort nicht genannt] - dort wurde er 1945 befreit, er war an Tuberkulose erkrankt und wurde ins Krankenhaus gebracht. Wir haben am 11. März 1946 geheiratet, als er aus dem Krankenhaus entlassen wurde.

Irena und Stanisław Wygodzki nach dem Krieg

1947

Meine beiden Schwestern und meine Mutter sind direkt aus Deutschland nach Palästina gegangen. Ich wollte auch nach Palästina gehen, aber mein Mann, ein polnischer Schriftsteller und Kommunist, glaubte, dass sein Platz in Polen war. Er hatte sein ganzes bewusstes Leben lang für diesen Sozialismus gekämpft, und als er in Polen ankam, wollte er ihn weiter aufbauen. Als wir heirateten, stellte mein Mann die Bedingung, dass wir nach Polen zurückkehren würden. Und ich stimmte zu, weil ich ihn liebte. Die Menschen gingen nach Palästina, nach Amerika, an alle möglichen Orte. Niemand ging zurück nach Polen, weil sie wussten, dass es dort Antisemitismus gab.

So kamen wir in Warschau an. Mein Mann hat eine Zeit lang im Kulturministerium gearbeitet, später nur noch zu Hause. Alles, was er tat, war zu schreiben. Ich arbeitete bis zur Geburt meines Sohnes. Im Jahr 1952 brachte ich Adam zur Welt. Später meine Tochter Ewa. Sie ist drei Jahre jünger als Adam. Ich war keine traditionelle jüdische Haushälterin. Ich habe meine Kinder säkular erzogen. Ich erzählte ihnen von ihrer Herkunft. Mein Mann und ich haben unsere Identität nie verheimlicht. Mein Mann wollte nie nach Israel gehen, aber 1967 beschloss er, zu gehen.[4] Der Antisemitismus kannte damals keine Grenzen. Wir reisten im Januar 1968 aus. Die gesamte Zeit vor unserer Abreise war schrecklich. Wir wurden verfolgt, unser Telefon wurde abgehört. Selbst unser Sohn wollte weg, weil er in der Schule Antisemitismus erlebt hatte... Auch meine Tochter erlebte Antisemitismus.

In Polen hat mein Mann auf eine bestimmte Art und Weise Geld verdient - er hat Bücher veröffentlicht. Aber in Israel bekam man nicht einmal für veröffentlichte Bücher viel Geld. Wir mussten irgendwie über die Runden kommen, also habe ich neun Monate lang an einer Schule für Kosmetikerinnen in Tel Aviv gelernt. Anfangs wartete ich lange, fast ein Jahr lang, auf meine ersten Kunden. Ich habe sehr hart gearbeitet, ich hatte in Polen gelernt, hart zu arbeiten. Später hatte ich viele Kunden. Mein Mann hat auch ein bisschen geschrieben. Und er begann für Yad Vashem zu arbeiten. Er bereitete für sie Definitionen für die Encyclopedia Judaica vor, und er redigierte auch Memoiren. Mein Mann war mit vielen Dingen in Israel unzufrieden: mit der Haltung gegenüber den Arabern und den Orthodoxen, mit ihrer Macht im Lande. Bei Wahlen haben wir immer für die Arbeitspartei gestimmt. Er vermisste Polen sehr, er vermisste seine Freunde und seine Vergangenheit. Er hat nie wirklich irgendwo hingehört...

Irena und Stanisław Wygodzki am See Genezareth

1973

Dann begannen die Probleme mit den Kindern. Sie waren in einer anderen Welt, Klima, Mentalität, alles war ihnen fremd. Obwohl sie versuchten, dort Wurzeln zu schlagen, klappte es nicht. Mein Sohn hatte beschlossen, Israel für immer zu verlassen [1975 oder 1976]. Er heiratete eine Schweizerin [im Jahr 1985]. Sie reisten durch die ganze Welt. Sie waren in Indien, Neuseeland, Jamaika, Südamerika. Ihre Tochter, ihr Name ist Sunshine, wurde in Neuseeland geboren. Nach einiger Zeit in Spanien lernte meine Tochter einen Franzosen kennen, den sie heiratete. Sie leben jetzt seit zehn Jahren in Südfrankreich und haben zwei Töchter.

Mein Mann starb 1992. Danach bin ich noch viele Jahre in Israel geblieben. Schließlich beschloss ich, dass ich nach Europa gehen sollte, wenn ich den Kontakt zu meinen Kindern aufrechterhalten wollte. Ich beschloss, dass ich nie wieder nach Israel zurückkehren würde. Im Jahr 2000 entschied ich, zu meiner Tochter [nach Frankreich] zu gehen. Aber es stellte sich heraus, dass ich mich dort nicht wohl fühlte. Also beschloss ich, nach Warschau zu gehen, um zu sehen, wie es hier sein würde, ob das Leben möglich sein würde, denn ich hatte mir nie vorstellen können, nach Polen zurückzukehren, nachdem ich es [1968] verlassen hatte.  Ich kam also hierher, hier bin ich, und es geht mir nicht schlecht. Nicht gut, denn ich fühle mich weder mit Israel noch mit Polen oder Frankreich verbunden. Ich bin irgendwie in der Schwebe, weder hier noch dort. Ich bin israelischer Staatsbürger, ich habe keinen polnischen Pass. Die polnische Staatsbürgerschaft wurde mir entzogen.[5] Ich könnte versuchen, sie wiederzuerlangen, aber ich bin mir nicht sicher, ob es das wert ist. Mich schrecken auch die gleichen Dinge ab, die mich in Israel abgeschreckt haben. Zum Beispiel Fanatiker, die überall gleich sind. Das alles ist also schwierig, vor allem, weil ich allein bin. Ich weiß, dass ich nicht mehr viel Zeit bis zum Ende habe, deshalb freue ich mich jedes Mal, wenn mein Sohn oder meine Tochter mich besuchen kommen. Es gibt eine ganze Reihe von Menschen, mit denen ich von Zeit zu Zeit sprechen kann. Zum Beispiel aus literarischen Kreisen. Am Leben der jüdischen Religionsgemeinschaft in Warschau nehme ich nicht teil. Das habe ich nie getan. Ich wüsste nicht, warum ich jetzt damit anfangen sollte. Ich lese viel. Meistens über den Holocaust. Irgendwie kann ich die Vergangenheit nicht hinter mir lassen.

Irena Wygodzka im Jahr 2004

2004

 

  • [1]Als die Zionistische Weltorganisation 1897 gegründet wurde, trat sie als einheitliches politisches Gremium auf, aber die Bewegung spaltete sich in politische Parteien, darunter Po'ale Tziyon, Mizraḥi, die Radikalen Zionisten und die Revisionistischen Zionisten. Diejenigen Zionisten, die sich dieser Spaltung der Bewegung widersetzten, nannten sich ab 1923 Allgemeine Zionisten und gründeten 1931 ihre eigene internationale Partei.
  • [2]Die polnischen Gebiete unter deutscher Besatzung waren nicht gleichberechtigt - die westlichen Teile, einschließlich Schlesien und Zagłębie, wo Enis Familie lebte, wurden vom Dritten Reich annektiert, während die mittleren und südlichen Teile Polens in das Generalgouvernement eingegliedert wurden. Das Generalgouvernement wurde von Deutschland aus rein logistischen Gründen als separate Verwaltungseinheit geführt.
  • [3]DP-Lager - Displaced Persons Camps wurden im Nachkriegseuropa hauptsächlich in Deutschland, Österreich und Italien eingerichtet. Es handelte sich um vorübergehende Unterkünfte für Flüchtlinge aus Mittel- und Osteuropa und für ehemalige Häftlinge der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Ursprünglich sollten sie so schnell wie möglich in ihre Herkunftsländer zurückgeführt werden, aber viele von ihnen konnten nicht repatriiert werden oder wollten nicht repatriiert werden, weil sie aufgrund der politischen Lage in ihren Ländern Verfolgung befürchteten.
  • [4] 
  • [5] 

Read another story

  • Vera Szekeres-Varsa

    Vera Szekeres-Varsa wurde 1933 in Budapest als zweites Kind einer seit langem assimilierten jüdischen Familie ohne religiösen Glauben und mit ausgeprägtem ungarischem Zugehörigkeitsgefühl geboren.
    Entdecke ihre Geschichte
    01
  • Rosa Rosenstein

    Rosa Rosenstein wurde im Jahr 1907 als Tochter einer jüdischen Familie in Berlin geboren. Rosa arbeitete in der Schneiderei ihres Vaters. Sie war verheiratet und hatte zwei Kinder. Gemeinsam mit ihrer Familie floh sie vor der nationalsozialistischen Verfolgung nach Budapest, wo sie den Krieg überlebte.
    Entdecke ihre Geschichte
    02
  • Lisa Pinhas

    Lisa Pinhas

    Lisa Pinhas, eine griechische Jüdin aus Thessaloniki, berichtet anschaulich über ihre Erfahrungen in den Konzentrations- und Vernichtungslagern.
    Entdecke ihre Geschichte
    03
  • Rosl Heilbrunner

    Den Holocaust mit einer neuen Identität überleben: In den ersten Jahren des Franquismus in Spanien, im Schatten der Verfolgung durch die Gestapo, versuchte Rosl Heilbrunner, zusammen mit ihrem Mann und ihren Kindern, sich mit einer neuen Identität zu retten.
    Entdecke ihre Geschichte
    04
  • Katarína Löfflerová

    Katarína Löfflerová war eine jüdische Holocaust-Überlebende, die mehrere Konzentrationslager überlebte. Sie lebte ihr ganzes Leben in Bratislava, sprach mehrere Sprachen und war im Herzen eine echte Mitteleuropäerin.
    Entdecke ihre Geschichte
    05
  • Ludmila Rutarova

    Ludmila Rutarova war eine jüdische Überlebende des Holocaust aus Prag. Sie ging von Theresienstadt über Auschwitz und Bergen-Belsen zurück nach Prag, wo sie nach dem Krieg ihre eigene Familie gründete.
    Entdecke ihre Geschichte
    06
06