Ludmila Rutarova

Ludmila Rutarova war eine jüdische Überlebende des Holocaust aus Prag. Sie ging von Theresienstadt über Auschwitz und Bergen-Belsen zurück nach Prag, wo sie nach dem Krieg ihre eigene Familie gründete.

Ihre Geschichte und Fotos Zusammenfassung Gesamtes Interview

Interviewt von Dagmar Greslova

 

Prag (Tschechische Republik), 2007

Kindheit

Ludmila Rutarova als Kind

1921

Meine Mutter, Helena Weinerova, geborene Winternitzova, wurde 1896 in Cernovice, bei Tabor, geboren. Im Jahr 1912 gingen die Schwestern meiner Mutter, Ema und Marta, nach Amerika. Sie waren in England und warteten auf ein Schiff, und um sich die Zeit zu vertreiben, gingen sie tanzen. Sie waren jung, wollten sich amüsieren, das Tanzen ging weiter, und so verpassten sie das Schiff. Sie hatten keine Ahnung, was für ein Glück das war, denn ihr Schiff war die Titanic. Das ist Schicksal. Als ihre Eltern erfuhren, dass die Titanic gesunken war, waren sie verzweifelt, aber Ema und Marta schrieben nach Hause, dass sie das Schiff verpasst hatten und deshalb ein anderes genommen hatten. Schließlich blieben sie beide in Amerika.

Mein Vater erzählte immer gerne, wie sich meine Eltern kennen gelernt haben. In Cernovice kannte meine Mutter einen gewissen Emil, sie waren schon seit einigen Jahren zusammen, und es war schon klar, dass sie heiraten würden. Als Emil zu seinem Großvater kam, um um die Hand meiner Mutter anzuhalten, wollte er wissen, was für eine Mitgift meine Mutter bekommen würde. Als mein Großvater alles aufzählte, was sie bekommen würde, fragte Emil, ob sie auch eine Kuh als Mitgift bekommen würde. Daraufhin antwortete mein Großvater, dass sie keine Kuh bekommen würde. Meine Mutter hörte hinter der Tür zu, und als sie das hörte, sagte sie: ‘Du wolltest eine Kuh? Dann heirate eine Kuh!’ und fuhr nach Prag. In Prag lernte sie meinen Vater kennen und heiratete ihn aus reiner Bosheit.

Der Laden der Familie Weiner

1923

Wir wohnten in Prag in der Na-Morani-Straße, in der Nähe der Palacky-Brücke. Wir hatten ein Dienstmädchen, Helena. Meine Eltern hatten einen Gemischtwarenladen, in dem sie verschiedene Waren verkauften: Obst, Gemüse, Backwaren, Butter, Eier, Milch, Kaffee, Tee, Zucker, manchmal auch Hühner und Gänse. Während der Zeit des Protektorats[1] mussten wir den Laden schließen und in ein Zimmer umziehen. Zuvor hatten wir in dem Gebäude gewohnt, in dem sich unser Laden befand, und hatten dort eine kleine Wohnung.

Wir waren im Grunde eine säkularisierte Familie; wir lebten nicht besonders religiös. Wir haben christliche Weihnachten gefeiert und hatten auch einen Baum. Wir haben nicht koscher gekocht. Mein Vater ging nur zum Versöhnungstag [Jom Kippur] oder zu Neujahr [Rosch Haschana] in die Jerusalemer Synagoge, ich weiß nicht einmal mehr genau, welche dieser Feiertage. 

In Prag besuchte ich ab der 3. Klasse die öffentliche Mädchenschule Na Hradek in der Vysehradska-Straße. Danach besuchte ich die Handelsschule und absolvierte mein letztes Jahr in einer reformierten Schule. Nach der Schule war ich als Büroangestellte bei Tauber & Fisl in Vysocany beschäftigt. Ich musste gehen, weil die politische Situation unangenehm zu werden begann - als Jüdin durfte ich nicht als Büroangestellte beschäftigt werden. Mein Bruder Pepik [Josef] wollte die Handelsakademie in der Resslova-Straße besuchen, aber die Lage war bereits schlecht, so dass er nicht aufgenommen wurde. Mein Vater hatte Angst, dass er zur Armee gehen müsste, also schickten sie meinen Bruder zu Ringhoffer, nach Tatra, um eine Lehre als Automechaniker zu machen. Nach dem Krieg wurde er dort der jüngste Meister.

Theresienstadt

Während des Krieges, als die Dinge unangenehm wurden, sagten mir meine Eltern, ich dürfe nirgendwo arbeiten gehen. Ich konnte nicht in einem Büro arbeiten, denn niemand wollte mich einstellen. Ich fand einen Priester, Pater Culik, der mich taufte, und ich wurde katholisch. Nach und nach gab es verschiedene Erlasse, die den Juden vorschrieben, verschiedene Dinge abzugeben - im Grunde durften wir damals gar nichts; wir durften nicht ins Theater, wir durften nicht ins Kino, wir durften nicht in den Park gehen, wir durften nur im hinteren Wagen der Straßenbahn fahren, und wir mussten natürlich einen Stern tragen.[2]

Mein Bruder Josef ging im November 1941 mit dem zweiten Transport nach Theresienstadt.[3] Von diesem Zeitpunkt an haben wir nichts mehr von ihm gehört. Ich kam zusammen mit meinen Eltern im April 1942 auf den Transport. Zuerst brachten sie uns im Keller der Kavalir-Baracken unter, nur auf etwas Stroh. Mein Vater blieb dann dort, und meine Mutter und ich kamen in die Hamburger Kaserne. Zunächst wohnten wir im Erdgeschoss, wo ich krank wurde, ich hatte eine Art Grippe, und die meiste Zeit im Bett verbrachte. Dann wurden wir in den ersten Stock in das Zimmer Nr. 165 verlegt, wo etwa fünfzig von uns Frauen zusammen wohnten. 

In Theresienstadt gab es eine besondere Währung, das sogenannte 'Ghettogeld', das wir für unsere Arbeit bekamen. Es gab ein paar Geschäfte im Ghetto, in denen man Dinge kaufen konnte, die den Leuten, die nach Theresienstadt gekommen waren, geraubt worden waren. Es gab auch Lebensmittelläden, aber dort konnte man nur Essig und Senf kaufen, im Grunde nichts.

Die ganze Zeit in Theresienstadt habe ich in der Landwirtschaft gearbeitet, in der sogenannten 'Landwirtschaft'. Wir haben uns immer zusammengetan und anfangs haben wir Möhren gehackt, Rüben ausgedünnt, Tomaten angebaut, Bohnen geschält und alles Mögliche andere gemacht. Im Winter machten wir Strohmatten für Gewächshäuser. In Theresienstadt lernte ich Regina kennen, ein Mädchen, mit dem ich im Garten für das Personal arbeitete, wo wir Gurken und andere Dinge anbauten. Wir klauten die Gurken, aber ich konnte nicht viel klauen, ich war schlecht darin. Regina hingegen war schlau, sie pflückte immer eine für mich und sagte mir: 'Steck sie dir einfach in den BH!' Also steckte ich sie in meinen BH und konnte für meine Eltern etwas ins Ghetto schmuggeln.

In Theresienstadt sang ich für Rafael Schächter[4] in 'Die verkaufte Braut'[5], in 'Der Kuss', in 'Das tschechische Lied' und im 'Requiem' von Giuseppe Verdi. Anfangs haben wir in einem Keller geübt, wo das Klavier stand.[6] Ich habe auch Hans Krasas Brundibar gesehen.[7]

Auschwitz

Bevor ich Theresienstadt verließ, war ein Besuch des Roten Kreuzes geplant, und wir mussten eine sogenannte ‘Verschönerung’ vornehmen. Theresienstadt sollte verschönert werden, um die Delegation des Roten Kreuzes zu täuschen.[8] Ich war jedoch nicht dort, um den Besuch des Roten Kreuzes zu erleben. Ich war von April 1942 bis Mai 1944 in Theresienstadt, als ich mit meinem Bruder nach Auschwitz deportiert wurde. Meine Mutter und mein Vater fuhren mit dem ersten Maitransport in das sogenannte Familienlager[9], mein Bruder und ich mit dem dritten Transport im Mai 1944. Als der Zug in Auschwitz anhielt, war es bereits dunkel, und wir konnten hören, wie sie 'Raus, raus' brüllten. Wir stiegen aus und bekamen den Befehl, alle unsere Taschen im Wagen zu lassen; sie sagten uns, dass wir sie später bekommen würden. Natürlich haben wir unsere Taschen nie wieder gesehen. Die Polen waren sehr grausam und schlugen uns mit Stöcken. Wir stellten uns zu fünft in einer Reihe auf, gingen weiter und sahen über unseren Köpfen das Schild 'Arbeit macht frei'. Ein Pole ging mit uns, der uns sagte, dass wir es in Auschwitz gut haben würden, wenn wir gut schreiben könnten. 

In Auschwitz wurden wir tätowiert, und ich bekam die Nr. A 4603. Ich hatte die Reihe gezählt, die vor mir lief, und mich so hingestellt, dass die Summe meiner Nummer 13 ergab. Ich bin abergläubisch und sagte mir, wenn die Summe der Ziffern meiner Nummer die Unglückszahl 13 wäre, würde ich den Krieg überleben. Dann wurden wir in Blöcke eingeteilt. Die Blockführerin brüllte uns an, dass wir alle nach draußen gehen und alles drinnen lassen sollten. Ich hatte bemerkt, dass die Blockführerin mit einer Freundin von mir gesprochen hatte, mit der ich in Theresienstadt in der Landwirtschaft gearbeitet hatte, Dina Gottliebova. Ich hatte absolut keine Ahnung, welchen Status Dina im Lager hatte. Ich ging zu Dina und erzählte ihr, dass die Blockführerin uns befohlen hatte, alle unsere Sachen drinnen zu lassen - Dina sagte mir, ich solle zurückgehen und alles mitnehmen. Sie hatte einen privilegierten Status: Dina war die Geliebte des Lagerältesten Willy, dank dessen sie sich und ihre Mutter vor dem Gas retten konnte. Dina war ein tolles Mädchen; vor dem Krieg hatte sie die Kunstschule in Brünn besucht und konnte wunderbar zeichnen. Mengele beauftragte sie, für seine ‘Forschung’ Roma im ‘Zigeunerlager’ zu zeichnen. Dina zeichnete auch für die Kinder im Kinderblock. Von Dina Gottliebova erfuhr ich, dass die Nazis in Auschwitz Menschen in Gaskammern ermordeten. Als ich von dem Gas erfuhr, weinte ich drei Tage lang.

Ich war im FKL - 'Frauen-Konzentrationslager', wo sie uns am ganzen Körper rasierten, mir aber die Haare ließen. Wir gingen zur Selektion - die Baracken hatten sogenannte Schornsteine in der Mitte, an denen wir entlanggehen mussten, und Mengele saß dort und zeigte nach links und rechts. Mengele musste tausend Frauen für die Arbeit aussuchen, und er wählte meine Mutter und mich aus. Wir mussten uns einer gynäkologischen Untersuchung unterziehen. Sie schickten uns zum Baden, wir hatten natürlich Angst, dass statt Wasser Gas aus den Duschen kommt, aber am Ende war es wirklich Wasser. Wir mussten alles ausziehen, und man sagte uns, dass wir unsere Sachen nach dem Waschen abholen würden. Aber statt unserer eigenen Sachen bekamen wir furchtbare Lumpen und Stöckelschuhe! So bin ich dann in Stöckelschuhen zur Arbeit nach Hamburg gefahren! 

Als meine Mutter und ich im Juli 1944 nach Hamburg gingen, blieb mein Vater in Auschwitz, weil er schon 65 war. Der Abschied von Papa und Tante Zofie war schrecklich, denn ich ahnte schon, wie es enden würde. Papa beruhigte mich und sagte: ‘Ich habe mein Leben hinter mir, du hast deins noch vor dir, ich bin froh, dass du mit Mama gehst.’ Mein Vater hat nicht überlebt, er ist noch im selben Jahr, 1944, ins Gas gegangen. Das Schlimmste ist, dass mein Vater nie an das Gas geglaubt hat. Als sie mir sagten, dass sie dort Menschen verbrannten, weinte ich fürchterlich, und mein Vater sagte mir immer wieder, ich solle das nicht glauben, das sei nicht möglich. Ich schätze, der arme Mann musste es auf die harte Tour erfahren ...

Zwangsarbeit in Hamburg

Wir waren etwa fünfzig Frauen im Waggon nach Hamburg. Es war Juli, brütend heiß, und wir hatten einen Eimer für die Toilette und einen Eimer mit Wasser. Wir waren so viele, dass ich mich daran erinnere, dass es abends nicht möglich war, dass sich alle Frauen hinlegen konnten. Meine Mutter aß ein Stück Salami und wurde furchtbar krank. 

Wir kamen in Hamburg an, in einem Ort namens Freihafen. Es war ein alter Getreidespeicher, eine Rampe und Bahngleise. Wir wussten nicht, was aus uns werden sollte, wohin sie uns bringen würden, nichts. Von dort aus wurden wir zu verschiedenen Betrieben wie Eurotank und RTL transportiert, zu Aufräumarbeiten, einfach überall, wo wir gebraucht wurden. Wir räumten zerbombte Gebäude weg, schlugen den alten Mörtel von den Ziegeln und legten sie an den Straßenrand, denn die so gesäuberten Ziegel wurden dann für den Bau neuer Gebäude verwendet. Einige Menschen in Hamburg waren sehr freundlich; ich erinnere mich, dass mir einmal eine deutsche Frau aus einem Gebäude zurief, ich solle zu ihr kommen. Zuerst hatte ich Angst, das Gebäude zu betreten, aber sie reichte mir einen Laib Brot und sagte, ich solle ihn mit den anderen Mädchen teilen. Ein anderes Mal kam jemand vorbei, und als er sah, in was für Schuhen wir arbeiteten, brachte er eine Schubkarre mit Schuhen, aus der wir uns etwas Passenderes aussuchen sollten. In Auschwitz hatte man mir nämlich Schuhe mit hohen Absätzen gegeben, die für die Arbeit wirklich nicht geeignet waren!

Bergen-Belsen

Nach einem Luftangriff, der die Gebäude zerstörte, in denen wir gelebt hatten, wurden wir mit dem Zug in ein anderes Lager gebracht. Während der Zugfahrt bekam ich meine erste Ohrfeige von einer SS-Frau. Denn die SS-Frau wollte unbedingt lernen, das Lied Prag ist schön auf Tschechisch zu singen, was ihr aus irgendeinem Grund gefiel. Es hat mich geärgert, dass sie ständig gesungen hat, und da habe ich so etwas wie 'dumme Kuh' gebrüllt und gleich eine ordentliche Ohrfeige bekommen. Sie brachten uns zu irgendeinem Bahnhof. Wir hatten keine Ahnung, wo wir waren, und es dämmerte bereits. In der Morgendämmerung kamen wir im Lager an. Es war noch halbdunkel, da erblickte ich plötzlich einen riesigen dunklen Berg neben mir. Ich schaute genauer hin und erkannte, dass es Schuhe waren. Ein riesiger Berg von Schuhen ... Wir waren in Bergen-Belsen angekommen.[10]

Die Bedingungen in Bergen-Belsen waren katastrophal. Es war furchtbar schwierig, auch nur ein bisschen zu essen zu bekommen, die Unterkünfte waren grauenhaft. Es gab kein Wasser, wir konnten uns nicht waschen, die Toiletten waren grauenhaft. Weil es nicht genug Toiletten für so viele Menschen gab, gruben die Männer diese tiefen Gräben aus, in die die Leute gingen, und dort sah man Männer- und Frauenhintern, und es war einem völlig egal.

Nach der Befreiung verteilten die Engländer Konserven mit Schweinefleisch. Meine Mutter konfiszierte es, sagte, dass wir das nicht essen würden, und erlaubte mir nur Cracker und Milchpulver. Wir gingen, um uns im Lager umzuschauen. Ich fand ein Büro voller Geld aus allen möglichen Ländern, aber es kam mir gar nicht in den Sinn, etwas davon zu nehmen, weil ich nicht wusste, was ich in Bergen-Belsen damit machen würde. Für mich waren Kleidung und etwas zu essen mehr wert als Geld. In Bergen-Belsen habe ich so viele Schrecken gesehen ...

Nachkriegszeit

Meine Mutter und ich verließen Bergen-Belsen im Juli 1945 in Richtung Heimat. Wir reisten mehrere Tage mit dem Zug. Als wir in Moran ankamen, starrten uns die Leute an, und jeder rief uns etwas zu. Frau Schneiderova rief: ‘Liduska, deine Schreibmaschine steht bei uns!’ Alle Menschen in Moran waren schrecklich nett zu uns. Pepik war bereits in Prag; er war auf einem Todesmarsch aus Schwarzheide zurückgekehrt.[11] Von unserer gesamten Familie hatten nur ich, meine Mutter, mein Bruder, meine Cousine Inka und eine entfernte Cousine aus Jindrichuv Hradec überlebt. 

Nach dem Krieg, als ich aus den Lagern zurückkehrte, hatte ich keine Dokumente. Damals habe ich an die [jüdische] Gemeinde geschrieben, damit sie mir eine Kopie meiner Geburtsurkunde schicken. Aber nachdem ich mich 1939 hatte taufen lassen, haben sie mich aus der Gemeinde gestrichen. Also schrieb ich an den Priester Pater Culik in Nizebohy, der mich vor dem Krieg getauft hatte. Er schickte mir sofort alle meine Unterlagen und schrieb mir einen sehr schönen, netten Brief, wie froh er sei, dass ich den Krieg überlebt habe.

Ludmila Rutarovas Hochzeitsbild

1946

In Prag lernte ich meinen zukünftigen Ehemann, Karel Rutar, kennen. Das Leben ist voller Zufälle; Karel war tatsächlich fast der erste Mann, den ich in Theresienstadt gesehen habe! Nach dem Krieg fand ich heraus, dass er der oberste Tischler war und dass dort ein Problem aufgetreten war, das er nicht verursacht hatte, aber sie bestraften ihn dafür, dass er der Chef war und es hatte geschehen lassen. Der SS-Soldat bestrafte ihn, indem er ihn nachts, im Winter, nackt nach draußen gehen ließ und ihn mit kaltem Wasser übergoss. Dann verpasste er ihm einen solchen Schlag, dass sein Trommelfell durchstochen wurde und Karel für den Rest seines Lebens auf einem Ohr schwerhörig war. Karels Schwester Ela und seine Mutter wurden in Auschwitz ermordet.

Karel und ich heirateten 1946, und ich zog zu ihm in sein Haus in Vrsovice, wo ich bis heute lebe. 1947 bekamen wir eine Tochter, Iva, und zunächst war ich mit ihr zu Hause. Dann kümmerte sich meine Mutter eine Zeit lang um sie, während ich in der Firma Teply Büroarbeit leistete. Nach dem Krieg ging es uns nicht gut, also arbeiteten mein Mann und ich beide. Im Jahr 1949 wurde unser Sohn Josef geboren. Ich fand eine Stelle bei Sazka, wo ich drei Tage in der Woche arbeitete, so dass mein Gehalt wenigstens die Miete abdecken konnte. Karel arbeitete für die Milch- und Fettvereinigung, das Ministerium für Lebensmittelindustrie und dann für Orionka [The Orion Chocolate Co.].

Meine Mutter starb 1964; in ihrem hohen Alter litt sie an fortgeschrittener Alzheimer-Krankheit. Mein Mann starb 1966 im Alter von 49 Jahren an Leukämie. Ich blieb allein mit zwei Kindern zurück. Im Jahr 1968 wanderte mein Bruder Pepik mit seiner Familie nach Amerika aus, wo er 2005 starb. Nachdem Pepik ausgewandert war, durfte ich nicht mehr aus geschäftlichen Gründen ins Ausland reisen. Ich durfte die Länder des sozialistischen Blocks als Touristin mit meinem persönlichen Reisepass besuchen. Erst als ich im Ruhestand war, 1976 und dann noch einmal 1987, konnte ich ihn besuchen. Als Rentnerin durfte ich nach Amerika reisen, weil die Kommunisten die Rentner gerne losgeworden wären. Ich erinnere mich, dass ich erstaunt war, wie viele Waren es in Amerika gab; damals in der Tschechoslowakei gab es fast nichts, so dass es für mich ein enormer Kontrast war. Aber ich muss sagen, dass ich nie daran gedacht habe auszuwandern.

Ludmila Rutarová in ihrer Wohnung in Prag

2007

Als die Kinder klein waren, beschloss ich, die tätowierte Nummer auf meinem Unterarm entfernen zu lassen. Im Sommer, wenn ich ein kurzärmeliges Kleid trug, bemerkte ich oft, dass die Leute auf meinen Unterarm starrten und dann untereinander tuschelten. Es kam vor, dass sie sich zu mir umdrehten und anfingen, mich furchtbar zu bemitleiden, und immer wieder sagten, wie arm ich sei und wie sehr ich im Krieg gelitten haben müsse. Ich will kein Mitleid von irgendjemandem. Als ich in der Dermatologie ankam, fragte mich die Ärztin, was ich denn hätte. Ich sagte ihr, dass ich mir eine Tätowierung entfernen lassen möchte. Sie schaute mich genervt an und schimpfte mit mir: ‘Und warum haben Sie sich überhaupt tätowieren lassen? Du hättest doch wissen können, dass du es dir eines Tages anders überlegen wirst, und jetzt machst du mir nur noch mehr Arbeit!’ Also sagte ich ihr, dass ich nicht gerade begeistert davon gewesen war, diese Tätowierung zu bekommen, und wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich mir auf keinen Fall ein Tattoo stechen lassen. Dann habe ich meinen Ärmel hochgekrempelt. Die Ärztin machte sofort eine Kehrtwende und entschuldigte sich ausgiebig; das arme Ding hatte keine Ahnung, um was für eine Tätowierung es sich handelte.

Nach dem Krieg war ich mit meinem Sohn in Auschwitz, um es mir anzusehen; es sind nur noch Schornsteine übrig. Gelegentlich nehme ich an Holocaust-Gedenkveranstaltungen teil, und bis heute besuche ich Veranstaltungen der Terezín Initiative.[12]

Read another story

  • Vera Szekeres-Varsa

    Vera Szekeres-Varsa wurde 1933 in Budapest als zweites Kind einer seit langem assimilierten jüdischen Familie ohne religiösen Glauben und mit ausgeprägtem ungarischem Zugehörigkeitsgefühl geboren.
    Entdecke ihre Geschichte
    01
  • Rosa Rosenstein

    Rosa Rosenstein wurde im Jahr 1907 als Tochter einer jüdischen Familie in Berlin geboren. Rosa arbeitete in der Schneiderei ihres Vaters. Sie war verheiratet und hatte zwei Kinder. Gemeinsam mit ihrer Familie floh sie vor der nationalsozialistischen Verfolgung nach Budapest, wo sie den Krieg überlebte.
    Entdecke ihre Geschichte
    02
  • Lisa Pinhas

    Lisa Pinhas

    Lisa Pinhas, eine griechische Jüdin aus Thessaloniki, berichtet anschaulich über ihre Erfahrungen in den Konzentrations- und Vernichtungslagern.
    Entdecke ihre Geschichte
    03
  • Rosl Heilbrunner

    Den Holocaust mit einer neuen Identität überleben: In den ersten Jahren des Franquismus in Spanien, im Schatten der Verfolgung durch die Gestapo, versuchte Rosl Heilbrunner, zusammen mit ihrem Mann und ihren Kindern, sich mit einer neuen Identität zu retten.
    Entdecke ihre Geschichte
    04
  • Eni (Irena) Wygodzka

    Mein Name ist Eni Wygodzka, geborene Beitner. In den Dokumenten, im Personalausweis, wurde der Name Erna verwendet, aber meine Freunde und meine Familie nannten mich immer Eni. Eine meiner Cousinen nannte mich Koziula [von dem polnischen Wort 'koza', was Ziege bedeutet], weil ich irgendwie wild und unruhig war.
    Entdecke ihre Geschichte
    05
  • Katarína Löfflerová

    Katarína Löfflerová war eine jüdische Holocaust-Überlebende, die mehrere Konzentrationslager überlebte. Sie lebte ihr ganzes Leben in Bratislava, sprach mehrere Sprachen und war im Herzen eine echte Mitteleuropäerin.
    Entdecke ihre Geschichte
    06
06